close
You must be logged in for this
close
Add to Favorites
close
Cite This Record
APA Citation
Previšić, Boris. (Eds.) (2010) Die Literatur der Literaturtheorie /Bern : Peter Lang,
MLA CitationPrevišić, Boris., eds. Die Literatur Der Literaturtheorie. Bern : Peter Lang, 2010. Print.
These citations may not conform precisely to your selected citation style. Please use this display as a guideline and modify as needed.
close
Email This Record
You must be logged in to Tag Records
Die Literatur der Literaturtheorie /
herausgegeben von Boris Previšić.
Names: | Previšić, Boris. |
---|---|
Published: | Bern : Peter Lang, 2010. |
Series: |
Collection Variations ; v. 10. |
Topics: | Literature - History and criticism. | French literature - History and criticism - Theory, etc. | Literature - History and criticism - Theory, etc. | Literature - Philosophy. | LITERARY CRITICISM - Semiotics & Theory. |
Genres: | Electronic books. | Criticism, interpretation, etc. |
Online Access: |
EBSCOhost (Opens in a new window) - Click to view - Access for Lincoln College students, faculty, and staff only |
Tags: | Add |
Inhaltsverzeichnis; DANIEL MÜLLER NIELABA / BORIS PREVIŠIC Reflexion literarischer (Selbst- )Beobachtung. Skizzen zu einer radikalen Philologie 9; ALEXANDER HONOLD Die Zeit der Erzählung. Marcel Proust und die Narratologie Gérard Genettes 21; CHRISTOPH STEIER Vom (Un) Ernst des Lesens. Clemens Lugowskis unerhörte Literaturwissenschaft und die "Schicksals"-Fragebei Tieck, Novalis und Kleist 43; JENS HERLTH Tanz mit der Wissenschaft. Viktor Šklovskij zwischen Theorie und Literatur 59; BORIS PREVIŠIC Rabelais-Bachtin. Offene Körpertexte-Textkörper und ihre Nicht-Theoretisierbarkeit 73.
HANS-GEORG VON ARBURG "A 'Stimmungsgeschichte' of the word Stimmung isnecessary". Leo Spitzer liest Denis Diderot 87HUBERT THÜRING Die Sprache, das Leben. Giorgio Agamben denkt in der Fluchtlinie der Literatur 101; KLAUS MÜLLER-WILLE Schattenspiele. Zum Verhältnis von Theorie und Theatralität in Søren Kierkegaards Enten-Eller 117; BARBARA NAUMANN Gewalt der Sprache. Nietzsches Descartes-Kritik, Grünbeins Descartes 133; CSONGOR LRINCZ Zwischen Heissen und Entzug. Zum Verhältnis von "Dichten" und "Denken" bei Heidegger 145.
CHRISTIAN VILLIGER Metaphorologie des Verstehens. Zur Literarizität von Gadamers Hermeneutik 159DANIEL MÜLLER NIELABA De Man liest Rilke liest de Man 173; SABINE SCHNEIDER Adalbert Stifter, die Literatur des 20. Jahrhunderts und die methodischen Paradigmenwechsel der Literaturwissenschaft 187.
HANS-GEORG VON ARBURG "A 'Stimmungsgeschichte' of the word Stimmung isnecessary". Leo Spitzer liest Denis Diderot 87HUBERT THÜRING Die Sprache, das Leben. Giorgio Agamben denkt in der Fluchtlinie der Literatur 101; KLAUS MÜLLER-WILLE Schattenspiele. Zum Verhältnis von Theorie und Theatralität in Søren Kierkegaards Enten-Eller 117; BARBARA NAUMANN Gewalt der Sprache. Nietzsches Descartes-Kritik, Grünbeins Descartes 133; CSONGOR LRINCZ Zwischen Heissen und Entzug. Zum Verhältnis von "Dichten" und "Denken" bei Heidegger 145.
CHRISTIAN VILLIGER Metaphorologie des Verstehens. Zur Literarizität von Gadamers Hermeneutik 159DANIEL MÜLLER NIELABA De Man liest Rilke liest de Man 173; SABINE SCHNEIDER Adalbert Stifter, die Literatur des 20. Jahrhunderts und die methodischen Paradigmenwechsel der Literaturwissenschaft 187.